Krone Plus Logo

Blick ins Uni-Archiv

Glorreiche Zeiten: Als Graz Nobelpreisträger anzog

Steiermark
08.10.2025 11:00

Zwischen 1921 und 1936 ging der Nobelpreis siebenmal an Forscher, die enge Verbindungen zu Grazer Unis hatten. Warum zog die Stadt so viele kluge Köpfe an? Und warum ging diese Erfolgsphase so abrupt zu Ende? Die „Krone“ hat nachgeforscht.

Wenn diese Woche die Nobelpreise verliehen werden, stehen die Chancen, dass einer davon in die Steiermark geht, eher schlecht. Bisher haben zwei gebürtige Steirer einen erhalten: 1936 ging der Physiknobelpreis an Viktor Franz Hess, der in Deutschfeistritz zur Welt kam und sub auspiciis an der Grazer Uni studierte. 2004 erhielt Elfriede Jelinek, die in Mürzzuschlag geboren wurde, den Literaturnobelpreis.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt