Christian Kircher geht

Generationenwechsel in der Bundestheater-Holding

Kultur
03.10.2025 12:54

Geschäftsführer Christian Kircher scheidet im März 2026 aus der Bundestheater-Holding aus. Es sei „Zeit für einen Generationenwechsel“, so der scheidende Chef. Als Ziel für die Zukunft nennt er die Indexierung der Basisabgeltung. Der Posten ist bereits ausgeschrieben.

Christian Kircher verlässt die Bundestheater-Holding, der er seit zehn Jahren als Geschäftsführer vorsteht, mit Auslaufen seines Vertrags Ende März 2026. Das gab der 61-jährige Kulturmanager am Freitag via Aussendung bekannt. Er sehe nach zwei Amtsperioden die Zeit für einen Generationenwechsel gekommen und hofft künftig auf eine gesetzlich fixierte Indexierung der Basisabgeltung der Häuser, um die steigenden Personalkosten zu decken.

Seit seinem Amtsantritt am 1. April 2016 sei es ihm gelungen, den Bundestheater-Konzern mit rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern organisatorisch und wirtschaftlich grundlegend zu erneuern. Nach der Schieflage des Burgtheaters unter Holding-Chef Georg Springer seien die „Finanzen saniert, Buchhaltung und Personalverrechnung in Shared Service Centern gebündelt und zentrale Verwaltungsprozesse umfassend digitalisiert“ worden. Alle Häuser – die Holding ist die Muttergesellschaft von Burgtheater, Staatsoper, Volksoper und der Art for Art Theaterservice GmbH – stünden mit über 60 Mio. Euro an Kartenerlösen und hohen Auslastungszahlen gut da.

Indexierung der Basisabgeltung
Kulturminister und Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) würdigte die Arbeit Kirchers. Gemeinsam mit seinem Team habe dieser die Holding „auf ein neues Fundament gestellt“ und Strukturen, Prozesse und Verantwortungen „neu definiert“. „Mein Ziel in den letzten zehn Jahren war es, den Österreichischen Bundestheatern so viel Spielraum für künstlerische Arbeit zu schaffen wie möglich. Dank meines hervorragenden Teams steht heute wieder die Kunst im Mittelpunkt, wenn es um die Österreichischen Bundestheater geht. Darauf bin ich stolz“, so Kircher, der sich für die Zukunft eine Indexierung der Basisabgeltung im Bundestheater-Organisationsgesetz zur nachhaltigen Absicherung der Häuser wünscht. „Die steigenden Personalkosten sind eine große Herausforderung für die Bundestheater.“

Die Ausschreibung des Postens war vor wenigen Tagen erfolgt, Bewerbungen können bis 27. Oktober eingereicht werden. Gesucht wird „eine ziel- und lösungsorientierte Persönlichkeit mit mehrjähriger Managementerfahrung in der Führung und Steuerung einer Organisation vergleichbarer Komplexität, vorzugsweise im Kultur-, Theater- bzw. Medienbereich“, gesucht. Erwartet werden u.a. ein abgeschlossenes Universitätsstudium oder eine vergleichbare Berufserfahrung, Erfahrungen mit der nationalen und internationalen Theater- und Musiktheaterszene sowie mit „Controlling und damit verbundenen Steuerungsprozessen sowie mit Unternehmensentwicklungs- und Changemanagement-Prozessen“.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt