Wenn Lobautunnel kommt

Die Seestadt kann jetzt endlich fertig werden

Wien
25.09.2025 15:11

Das Stadtentwicklungsgebiet im Nordosten von Wien wächst rasant weiter. Nach dem grünen Licht für den Lobautunnel, kann nun auch mit dem Bau des nördlichen Teils der Seestadt begonnen werden. Tausende neue Wohnungen soll hier entstehen. Die neue Bimlinie 27 fährt ab dem 6. Oktober

Mit 240 Hektar Grundfläche ist es eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas: die Seestadt Aspern. Bereits über 12.000 Menschen wohnen dort, mehr als 5000 arbeiten in dem neuen Stadtteil – doch er ist noch längst nicht fertig. Das grüne Licht für den Bau des Lobautunnels ist daher besonders wichtig. Denn an der S1-Spange hängt auch die komplette Entwicklung der Seestadt Nord.

Ein zentrales Bauwerk ist das neue 120 Meter lange Brückentragwerk bei Aspern Nord, über das die ...
Ein zentrales Bauwerk ist das neue 120 Meter lange Brückentragwerk bei Aspern Nord, über das die Linie 27 U-Bahn und S-Bahn überquert.(Bild: Simon Wöhrer)

„Die brauchen wir jetzt dringend“, drängt Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). Schließlich wartet die Stadt bereits sehr lange darauf. Doch die Spange hängt wiederum mit dem Nordteil der S1 zusammen. Die S 1 Spange Seestadt Aspern bildet die erforderliche Ergänzung des bestehenden und in Planung befindlichen Straßennetzes in der Donaustadt und der Ostregion (u.a. Stadtstraße Aspern). Die Asfinag kann schließlich nicht einfach eine Straße bauen, die im Nirvana endet. Auch die Stadtstraße Aspern wird dort gerade gebaut: 70 Prozent sind bereits fertiggestellt – wir berichteten. Aber jetzt geht es aber einmal mit dem Ausbau der wichtigen Öffis weiter.

Donnerstagmittag fand die Premierenfahrt der neuen Straßenbahnlinie 27 statt. Sie verbindet ab 6. Oktober Floridsdorf und die Donaustadt. Damit ist jetzt binnen weniger Wochen schon die zweite neue Bim auf Schiene. Von Strebersdorf fährt sie über die bestehende Strecke der Linie 26 bis zur Prinzgasse und von dort weiter über die 2,4 km lange Neubaustrecke entlang der künftigen Hirschstettner Hauptallee bis nach Aspern Nord. Von 28 Haltestellen wurden sechs neu errichtet. Die Neubaustrecke entlang den Haltestellen Berresgasse, Scheedgasse, Stemolakgasse, Schukowitzgasse, Aspern Nord/Mayrederbrücke sowie Aspern Nord ist größtenteils unabhängig vom Pkw-Verkehr und damit besonders zuverlässig. Fahrgäste können auf gleich drei U-Bahn-Linien (U6, U1, U2) sowie zahlreiche Straßenbahn- und Buslinien und auch die S-Bahn umsteigen. 

Wann wird die Straßenbahnlinie 25 verlängert?
Für die Straßenbahnlinie 25 sollen in mehreren Teilstücken neue Strecken errichtet werden. Von der bestehenden Endstelle Oberdorfstraße in Aspern ist eine Verlängerung bis Aspern Nord in der Seestadt geplant. Von Donaustadts Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) heißt es dazu, dass die Planungen für eine Verlängerung bereits erfolgen. „Hoffentlich kommt die Verlängerung noch in dieser Legislaturperiode.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt