Mehrere Anzeigen eilten Samstagabend bei der Polizei ein, weil sie auf der A2 Südautobahn Höhe Klagenfurt einen Geisterfahrer wahrnahmen. Doch der Lenker auf Irrfahrt saß nicht allein im Fahrzeug ...
Um Unfälle zu verhindern, wurden vonseiten der Asfinag umgehend alle Unterflurtrassen in dem Bereich, wo sich der Geisterfahrer aufhalten könnte, auf Rotlicht gestellt.
Vor der Unterflurtrasse Farchern trafen die Beamten dann auf den Geisterfahrer, einen 40-jährigen bosnischen Staatsbürger mit Wohnort Deutschland.
Geisterfahrt mit Kindern
Im Fahrzeug befanden sich auch noch seine zwei minderjährigen Kinder. Der Mann ist laut eigenen Angaben bei der Auffahrt Klagenfurt Ost auf die A2 aufgefahren. „Im Bereich der Unterflurtrasse habe er umgedreht, da er bemerkt habe, dass er in die falsche Richtung unterwegs sei“, teilt die Polizei weiter mit.
Allerdings glaubt er, dass er auf einer Bundesstraße unterwegs sei. Erst als er von anderen Fahrzeuglenkern angehupt wurde, bemerkte der Mann sein Fehlverhalten und drehte abermals um und fuhr wieder die A2 in die vorgeschriebene Fahrtrichtung. Bei der Unterflurtrasse hielt er aufgrund des Rotlichts an. Ein Alkotest verlief negativ. Er wird bei der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.