Immer häufiger sieht man bereits Babys, die mit Tablets und Co. ruhig gestellt werden. Der Tullner Gemeindearzt Franz Bichler hat deshalb eine Initiative ins Leben gerufen, die auf Risiken hinweist. Denn diese sind enorm! Doch in welchem Alter ist welche Bildschirmzeit „normal“?
Das Handy in die Hand gedrückt – und schon ist Ruhe. Immer mehr Eltern greifen selbst bei Kleinkindern schon zu einer solchen „Erziehungsmethode“. „Wir leben in einer Zeit, in der sogar schon an manchem Kinderwagen eine Tablet- oder Handy-Halterung montiert ist“, kritisiert die Tullner Stadträtin Paula Maringer. Doch genau in dieser frühen Phase werden entscheidende Weichen für die Sprachentwicklung, Motorik und sozialen Kompetenzen gestellt. „Daher sollte die Bildschirmzeit, wenn überhaupt, sehr dosiert sein“, so Maringer.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.