NFL-Profi Khalil Shakir hat mit einer tierischen Rettungsaktion für Aufsehen gesorgt. Der Wide Receiver der Buffalo Bills hat nämlich 19 Hunde vor dem sicheren Tod bewahrt. Die Fotos und Videos der Aktion lösten Begeisterung aus.
Dramatische Szenen spielten sich zuletzt im Tierheim von Clarke County ab. Da sich die Einrichtung mit Platzmangel und einer zu großen Anzahl von abgegebenen Tieren konfrontiert sieht, traf man eine bittere Entscheidung: Einige Hunde sollten eingeschläfert werden!
Zögerten keine Sekunde
Als Shakir und seine Frau Sayler davon erfahren haben, zögerten sie keine Sekunde. Gemeinsam mit der Tierschutzorganisation Nickel City Canine Rescue schritt man zur Tat. Man holte 19 Hunde ab und übergab sie der Obhut der Organisation, die sich nun intensiv um ein neues Zuhause für die Tiere kümmert. Auch hier wird der NFL-Profi mithelfen.
Die Aufnahmen der Rettungsaktion verbreiteten sich schnell und sorgten für Begeisterung. Bereits einen Tag zuvor hatte Shakir Nickel City Canine Rescue dabei geholfen, für 18 Hunde ein neues Zuhause zu finden. Auch seine eigene Hündin Missy wurde vor einem Jahr auf dieselbe Art vor dem Tod gerettet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.