Nach einem heftigen Baustellensommer wartet schon bald ein Herbst mit vielen neuen Einschränkungen im Öffi-Netz der Stadt.
Zuerst einmal die gute Nachricht: Pünktlich zum Schulbeginn sind die meisten Linien ab 1. September wieder regulär unterwegs. Neun Großbaustellen wurden in den Sommermonaten von den Wiener Linien abgewickelt. Auch die ÖBB-Sommersperre der S-Bahn endet. Ab kommenden Montag gibt es wieder freie Fahrt zwischen Praterstern und Floridsdorf. Doch Öffifahrer und Pendler brauchen in den nächsten Wochen und Monaten trotzdem gute Nerven. Denn die Sperren und Einschränkungen gehen weiter.
U4 bleibt Öffi-Sorgenkind
Bereits ab 22. September ist die Sorgenlinie U4 wieder unterbrochen. Der Bahnsteig bei der Station Landstraße erhält einen neuen Bodenbelag und ist jeweils in eine Fahrtrichtung gesperrt. Fahrgäste können eine Station weiterfahren und mit einem Zug in die Gegenrichtung die Station Landstraße erreichen. Züge durchfahren in diesem Zeitraum die Station: in Fahrtrichtung Heiligenstadt vom 22. September bis 3. November, in Fahrtrichtung Hütteldorf dann vom 3. November bis 5. Dezember.
Der zweite Teil der Weichenerneuerung zwischen Spittelau und Jägerstraße wird in den Herbstferien (27. bis 31. Oktober) durchgeführt. Die Linie fährt in diesem Zeitraum geteilt. Die Bimlinie 5 erhält neue Gleise. Von 15. September bis 1. Oktober wird sie kurz geführt und fährt nur zwischen Praterstern und Josefstädter Straße. Noch bis Jahresende läuft die Modernisierung der bestehenden 18er-Strecke im 3. Bezirk weiter.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.