Der geplante Umzug von Prinz William und Prinzessin Kate in ein größeres Haus in Windsor sorgt für Wirbel! Zukünftige Nachbarn haben Bedenken hinsichtlich ihrer Privatsphäre. Andere, die in Cottages des Anwesens zur Miete gelebt haben, mussten gar binnen kürzester Zeit ausziehen.
Die britischen Royals stehen kurz davor, mit ihren drei Kindern in die Forest Lodge in Windsor zu ziehen. Anwohner äußerten sich gegenüber britischen Medien grundsätzlich erfreut über die prominenten neuen Nachbarn – zugleich aber besorgt, ob Prinz William, Prinzessin Kate und ihre Kinder, Prinz George (12), Prinzessin Charlotte (10) und Prinz Louis (7), dort wirklich die nötige Ruhe für ein ungestörtes Familienleben finden werden.
Die Waleses verlassen das Adelaide Cottage im Windsor Great Park und ziehen in ein größeres Anwesen: die Forest Lodge, die mit acht Schlafzimmern deutlich mehr Platz für die Familie bietet. Es heißt, das Haus soll der letzte Umzug sein und auch später, sollte William einmal König werden, das Familienzuhause bleiben. Während die Renovierung längst im Gange und das Thronfolgerpaar mit den Kindern in Balmoral ist, soll sich doch ein wenig Drama abgespielt haben.
Weniger abgeschieden
Bewohner des Cranbourne Hall Residential Park dürften zu den nächsten Nachbarn des royalen Paars gehören und diese machen sich ein wenig Sorgen.
Jean Reeve (87) sagte der Zeitung „Daily Mail“: „Ich heiße sie willkommen. Aber ich hoffe, dass die Öffentlichkeit ihnen erlaubt, dort als Familie in Ruhe zu leben. Es ist ein weniger abgeschiedener Ort als ihr bisheriges Zuhause, soweit ich über die Lage weiß. Ich fände es schlimm, wenn ständig Leute vorbeikämen und sagten: ,Oh, da wohnen sie.‘ Sie haben schließlich kleine Kinder. Sie verdienen Privatsphäre.“
Laut „Daily Mail“ wurden rund um das Anwesen aber bereits massive Sicherheitsmaßnahmen getroffen, darunter ein Metallzaun mit schwarzem Sichtschutzgewebe sowie neue Bepflanzungen vor dem Haus.
Zwei Familien hinausgeworfen
Außerdem berichtet das Blatt, dass zwei Familien, die bislang in benachbarten Cottages lebten, schon im Sommer ihre Häuser räumen mussten. Für die Betroffenen kam die Nachricht angeblich überraschend: Binnen kurzer Zeit mussten sie ausziehen. Die Gebäude, ursprünglich Stallungen der Lodge, wurden über den Crown Estate vermietet – doch mit der Entscheidung sind die Royals nun praktisch selbst als „Vermieter“ aufgetreten und wollten die direktesten Nachbarn offenbar nicht mehr.
Ein Insider verriet gegenüber „Daily Mail“: „Diese Häuser liegen sehr nah an der Lodge und da will man natürlich nicht Hinz und Kunz wohnen haben, wenn dort Royals einziehen.“ Immerhin seien die Mieter jedoch in „ähnliche oder sogar bessere“ Unterkünfte innerhalb des Great Windsor Park umgesiedelt worden.
Personal bekommt eigene Häuser
Wie „People“ weiter berichtete, werden William und Catherine auch in der Forest Lodge weiterhin ohne fest im Haus lebendes Personal auskommen. Ihre langjährige Nanny Maria Turrion Borrallo sowie die Hausangestellten sollen in kleineren Häusern in der Nähe wohnen. Möglicherweise in den Cottages, aus denen die Mieter hinausmussten ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.