Der britische Palast hat eine aufregende Neuigkeit bestätigt: Prinz William und Prinzessin Kate verlassen ihr geliebtes Zuhause, das malerische Adelaide Cottage, um sich spätestens zu Weihnachten in einem neuen Anwesen in Windsor niederzulassen. Es soll ein „Neuanfang“ sein.
Wie die britische Boulevardzeitung „The Sun“ berichtet, planen Prinz William und Prinzessin Kate einen großen Umzug, um nach einer schwierigen Zeit einen Neuanfang zu wagen. Die Familie wird ihr malerisches, rosafarbenes Adelaide Cottage verlassen und in ein neues, geräumigeres Anwesen in Windsor umziehen – ihr sogenanntes „Für-Immer-Zuhause“.
Ein Neuanfang nach schweren Zeiten
Die letzten drei Jahre waren eine Herausforderung für die königliche Familie. Nach dem Tod von Königin Elisabeth II. im September 2022 und den Krebserkrankungen von König Charles und Prinzessin Kate war das kleine Adelaide Cottage, das der Familie in dieser Zeit als Rückzugsort diente, auch mit vielen schmerzhaften Erinnerungen verbunden. Die kleine Größe des Hauses mit nur vier Schlafzimmern war auf Dauer auch nicht mehr ausreichend. Schon während der Pandemie richtete das Paar ein Büro in Windsor Castle ein.
Neuer Ort, neues Glück
Nun wollen William und Kate an einem neuen Ort glückliche Momente schaffen. Die neue Bleibe, die Forest Lodge im Windsor Great Park, soll der perfekte Rückzugsort sein, um die Kinder – Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis – abseits des öffentlichen Interesses aufwachsen zu lassen. Es ist der ideale Wohnsitz für ihre junge Familie, weit genug entfernt von der offiziellen Atmosphäre des Buckingham-Palace oder von Windsor-Castle.
Kleines Schloss mit acht Schlafzimmern
Im Gegensatz zu Harry und Meghan, die für die Renovierung ihres Frogmore Cottage 2,4 Millionen Pfund aus Steuergeldern ausgegeben hatten und später bis auf den letzten Cent zurückzahlen mussten, tragen William und Kate die Kosten für den Umzug und die bereits begonnenen Renovierungsarbeiten selbst - und das ohne zusätzliche Belastung für die Steuerzahler.
Das neue Anwesen mit acht Schlafzimmern bietet genügend Platz für die Familie und soll auch dann ihr Zuhause bleiben, wenn Prinz William eines Tages den Thron besteigt. Es handelt sich dabei um ein deutlich repräsentativeres Gebäude mit acht Schlafzimmern. Man könnte wohl auch von einem kleinen Schloss sprechen. Der Wert des denkmalgeschützten Gebäudes wird mit etwa 16 Millionen Pfund (etwa 18,5 Millionen Euro) angegeben.
Der Umzug ist ein klares Statement des Paares, ihr Familienleben selbst zu gestalten und ihre Privatsphäre zu schützen, während sie sich auf ihre zukünftigen Rollen vorbereiten.
Was passiert mit den anderen Häusern?
Trotz des Umzugs in die Forest Lodge behalten William und Kate ihre anderen Anwesen. Dazu gehören die Wohnung 1A im Kensington Palace in London, ein vierstöckiges Appartement mit 20 Zimmern, und Anmer Hall in Norfolk, das die Familie als ruhigen Rückzugsort in der Natur schätzt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.