Kaum ein Wochenende oder Feiertag vergeht, an dem nicht ein schwerer Unfall auf der B50 zwischen Neusiedl am See und Parndorf in der Nähe der Outletcenter gemeldet wird. Meist kracht es nachts, wenn die Ampeln ausgeschaltet sind.
Die Gründe: Pkw-Lenker auf der B50 sind zu schnell, während jene, die aus den Outletcentern heraus- oder hineinfahren oder die Autobahnauf- bzw. -abfahrt nutzen wollen, nicht aufpassen. Schon kracht es.
Via Facebook haben wir unsere Leser gefragt, was man bei den Kreuzungen besser machen könnte. Eine Social-Media-Userin meint in etwa: „Ich fahre dort täglich und hab‘ mich schon sehr oft aufgrund des Fahrverhaltens vieler Autofahrer gefragt, warum man die Ampel nicht 24/7 eingeschaltet lässt.“
Ohne Ampel sind manche der StVO nicht mächtig und fahren, wie sie wollen. Ampel eingeschaltet lassen würde das Problem wahrscheinlich schon lösen.
„Krone“-Facebook-Userin
Eine andere wiederum meint: „Ein bisschen mit Hirn fahren wäre schon mal ein Anfang. So, wie sich manche da aufführen, wundert es mich nicht, dass es ständig kracht.“
„Sehr, sehr, sehr, sehr, sehr vielen den Führerscheint wegnehmen“
Und noch eine Stimme ist für die Ampellösung: „Ohne Ampel sind manche der StVO nicht mächtig und fahren, wie sie wollen. Ampel eingeschaltet lassen würde das Problem wahrscheinlich schon lösen“, heißt es da. Andere wiederum meinten, die Leute sollten einfach fahren lernen bzw. man solle „sehr, sehr, sehr, sehr, sehr vielen den Führerschein wegnehmen und ihn nie mehr wieder zurückgeben“.
„Gegen Raser kannst du auch nichts machen“
Der Parndorfer Bürgermeister Wolfgang Kovacs zur Problematik: „Unter der Woche funktioniert der Verkehrsfluss dort sehr gut, und es passiert auch kaum etwas. Wenn die Ampel allerdings blinkt, dürfte das den einen oder anderen verwirren.“
Trotzdem würde er nicht sagen, „dass eine ständig eingeschaltete Ampel die Lösung ist, weil doch auch ein Stück Dummheit und Unvorsichtigkeit bei den Autofahrern dabei ist, und gegen Raser kannst du auch nichts machen.“ Die Sicht sei gut, das könne jeder bestätigen, der die Strecke kennt. „Vielleicht sollten wirklich die Verkehrsexperten noch einmal drüberschauen.“
Es ist auch ein Stück Dummheit und Unvorsichtigkeit bei den Autofahrern dabei. Denn die Sicht auf der Strecke ist gut.
Wolfgang Kovacs, Bürgermeister Parndorf
Das dürfte man auch in der Landesregierung so sehen. Denn auf Anfrage im Büro von Verkehrslandesrat Dorner heißt es: „Die Verkehrsexperten sind schon involviert. Für die komplette Strecke wird eine Studie erstellt, um die richtigen Maßnahmen setzen zu können.“
Ob das dann rund um die Uhr eingeschaltete Ampeln sein werden, wird sich weisen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.