Der Citroën DS 5LS trägt am Kühlergrill nicht den typischen Doppelwinkel, sondern ein stilisiertes "DS", das als eigenständiges Markensymbol fungieren soll. Anders als die europäischen DS-Modelle, die sich mit extravagantem Design von den normalen Citroën-Pkws absetzen, ist der China-DS aber relativ konventionell gezeichnet. Was sicher auch am Karosseriekonzept mit Stufenheck liegt – in China im Gegensatz zu Europa ein Muss. Ebenfalls dem lokalen Markt geschuldet ist der großzügige Umgang mit Chrom und anderen glänzenden Zierteilen.
Mit 4,70 Meter Länge entspricht der Citroën den europäischen Mittelklasse-Maßen, in China dürften sich aber nur Kunden aus der dortigen Oberschicht das Modell leisten können. Eine Einführung des DS 5LS in Europa ist unwahrscheinlich, auch wenn sich Citroën dazu noch nicht äußert. Designmerkmale wie die neue Frontgestaltung könnten sich aber auch hierzulande in künftigen Modellen der DS-Linie wiederfinden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.