Tod am Schicksalsberg

Freunde sagten zu Leo Windtner: „Geh lieber nicht“

Oberösterreich
08.08.2025 16:38

Die Einladungen zum 75. Geburtstag hatte der ehemalige ÖFB-Präsident und Energie-AG-Chef schon verschickt und freute sich auf die Feier – einen Tag vor einer Reise in die Südtiroler Berge verstarb Leo Windtner bei einer Wanderung mit Freunden auf den Schicksalsberg von Oberösterreich.

Einer der umtriebigsten Gestalter Oberösterreichs ist tot – bei einer Bergtour auf den Traunstein ereilte Leo Windtner das Schicksal. „Geh lieber nicht“, hatten Freunde am Donnerstag bei seiner Weinrunde noch gemeint, wäre er doch heute zum 50. Mal zu seiner Alm in Südtirol aufgebrochen, nachdem er schon die Einladungen zur Feier seines 75. Geburtstags am 30. August in seinem Anwesen in St. Florian/Linz verschickt hatte. Aber der Ruf der Berge war stärker.

Mit Ex-Landesrat Franz Hiesl, Landesfinanzdirektorin Christiane Frauscher und dem Bundessportreferenten des Seniorenbundes, Walter Berger, ging es um 5.30 Uhr früh los auf den Traunstein. Um 7.50 Uhr schlug am Naturfreundesteig das Schicksal zu: Leo Windtner sackte auf 960 Metern Seehöhe zusammen.

Leo Windtner liebte die Berge, hier vor den Drei Zinnen in den Dolomiten.
Leo Windtner liebte die Berge, hier vor den Drei Zinnen in den Dolomiten.(Bild: zVg)

Reanimation und Taubergung
Die Begleiter und zwei zufällig vorbeikommende Diplom-Krankenpfleger leisteten Erste Hilfe, begannen mit der Reanimation, ehe der Rettungshelikopter Martin 3 per Tau einen Notarzt samt Flugretter absetzen konnte. Ebenfalls über das Tau erfolgte die Bergung. In der Luft wurde die Wiederbelebung fortgesetzt – doch bei der Landung war Leo Windtner verstorben.

Als Welthandels-Student arbeitete Leo Windtner auch als Tabakpflücker in Kanada. In der Heimat ...
Als Welthandels-Student arbeitete Leo Windtner auch als Tabakpflücker in Kanada. In der Heimat war er später auch im Heimatort St. Florian Bürgermeister (1985 – 1995).(Bild: zVg)
Die Energie AG hieß noch OKA, als Leo Windtner 1978 ins Unternehmen einstieg und 38 Jahre blieb, ...
Die Energie AG hieß noch OKA, als Leo Windtner 1978 ins Unternehmen einstieg und 38 Jahre blieb, 22 davon als Generaldirektor. Er setzte früh auf erneuerbare Energie.(Bild: Wenzel Markus)
Windtner war von 2009 bis 2021 Chef des rot-weiß-roten Fußballbunds. Seine größten Erfolge: ...
Windtner war von 2009 bis 2021 Chef des rot-weiß-roten Fußballbunds. Seine größten Erfolge: Die erste EURO- Quali der Männer ’16 und das Frauen-EM-Halbfinale ’17.(Bild: Bissuti Kristian)
Der dreifache Vater war dreimal verheiratet, freute sich in der Pension auf mehr Zeit mit seiner ...
Der dreifache Vater war dreimal verheiratet, freute sich in der Pension auf mehr Zeit mit seiner Enkelin. Mit seiner Lebensgefährtin wohnte er in St. Florian/L.(Bild: zVg)
Ob im Beruf, Ehrenamt oder Sport – Leo Windtner schätzte die „Krone“ und die „Krone“ ihn. Zum ...
Ob im Beruf, Ehrenamt oder Sport – Leo Windtner schätzte die „Krone“ und die „Krone“ ihn. Zum 70er überreichten wir ihm diese eingerahmte Titelseite.(Bild: Wenzel Markus)
Als Obmann des Vereins „Freunde der St. Florianer Sängerknaben“ war Windtner seit 1996 aktiv und ...
Als Obmann des Vereins „Freunde der St. Florianer Sängerknaben“ war Windtner seit 1996 aktiv und auch ein Förderer des katholischen Couleurstudentenums in OÖ.(Bild: Kerschbaummayr Werner)

Wegbegleiter sind „tief betroffen“
„Ich bin tief betroffen, verliere nicht nur einen langjährigen treuen Weggefährten, sondern vor allem einen guten Freund“, so Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer zur „Krone“. „Mit ihm verliert Oberösterreich eine starke Persönlichkeit, die unser Land über Jahrzehnte hinweg in Wirtschaft, Sport und Kommunalpolitik geprägt hat“, formuliert es Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Sportler aus Leidenschaft
Denn der Vater von drei Töchtern war in Beruf und Ehrenamt ein Multi – und fand dennoch Zeit für seine Hobbys wie Mostpressen oder Skifahren. Mit Hannes Trinkl wedelte er über die Pisten und hatte jedes Jahr ein Mindestziel an Skitagen – egal wie das Wetter war. Daher war Leo Windtner auch körperlich fit, niemand dachte daran, dass sein Herz so plötzlich zu schlagen aufhören würde.

„Umsichtig geführt“
Betroffen über das Ableben ist auch Leonhard Schitter, Chef der Energie AG, der Windtner 22 Jahre lang vorstand und 2017 in Pension gegangen war: „Unter seiner umsichtigen Führung hat sich der Konzern vom Landesenergieversorger OKA zu einem modernen und kundenorientierten Energie- und Dienstleistungsunternehmen entwickelt.“

Wirken im Sport und in der Kultur
Tiefe Spuren hat Windtner auch im Sport hinterlassen: In jungen Jahren war er selbst aktiver Kicker, bewies dann als Fußball-Landespräsident Weitblick und entwickelte den „verstaubten Verband“ zur Servicestelle für die Vereine, ehe er von 2009 bis 2021 ÖFB-Chef war. „Der 8. September 2015 war der beste Tag meiner Präsidentschaft“, meinte Windtner, als sich Österreich mit einem 4:1 über Schweden für die EURO 2016 qualifizierte.

Und bis zuletzt war Leo Windtner den St. Florianer Sängerknaben verbunden, war seit 1996 Obmann gewesen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt