Am Mittwoch schlagen Timo Hammarberg (21 Jahre) und Tim Berger (20 Jahre) gemeinsam bei der Beachvolleyball-Europameisterschaft auf. Das aufstrebende Nachwuchsteam aus Österreich – U21-Vizeweltmeister 2023 – startet bei den Titelkämpfen in Düsseldorf in der Gruppe H und trifft dort auf hochkarätige Konkurrenz aus Deutschland, Italien und Spanien
Bereits im Vorfeld der EM konnten sich die beiden Athleten über eine besondere Einladung freuen: Die olympischen Goldmedaillengewinner David Åhman und Jonatan Hellvig baten Hammarberg/Berger zu einem exklusiven Trainingslager in Schweden. Eine perfekte Vorbereitung auf die kontinentalen Titelkämpfe.
„Wir haben zuerst in Espinho den Nations Cup gespielt. Das war eine tolle Erfahrung für uns. Wir konnten uns mit Teams wie Norwegen oder den Niederlanden messen, die zu den Top 5 der Welt gehören. Anschließend hatten wir die Ehre, von den Schweden zu einem Trainingslager in Stockholm eingeladen zu werden. Åhman/Hellvig, die aktuellen Olympiasieger – das ist natürlich eine große Ehre. Auch das zweite schwedische Team hat kürzlich Silber bei einem Elite16-Turnier gewonnen. Das Trainingsniveau war sehr, sehr hoch“, Timo Hamarberg.
Drei starke Gegner
In Düsseldorf warten mit Henning/Wüst (GER), Dal Corso/Viscovich (ITA) sowie Gavira/Huerta (ESP) drei starke Gegner in der Vorrunde. Die deutsche Paarung gilt vor heimischem Publikum als Favorit. Ein stabiler Start gegen Italien soll für das rot-weiß-rote Beachduo der Türöffner zur K.-o.-Phase sein.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.