Dank seines neuen Mega-Vertrags in der NFL klettert Bernhard Raimann in die Sphären von David Alaba und Jakob Pöltl. Die Gehälter des heimischen Sport-Trios können sich sehen lassen.
Mit seinen Leistungen bei den Indianapolis Colts ist Bernhard Raimann zu einem Topverdiener in der NFL aufgestiegen. Der 27-jährige Wiener erspielte sich eine Vertragsverlängerung über vier Jahre in Höhe von 100 Millionen Dollar (86 Mio. Euro). Mit einem Jahresgehalt von 25 Mio. Dollar ist Raimann damit nicht nur der teuerste Colts-Spieler, sondern stieß auch in die Dimensionen von David Alaba und Jakob Pöltl vor.
Während ÖFB-Star Alaba bei Real Madrid jährlich knapp 22,5 Mio. Euro (26 Mio. Dollar) kassieren soll, streicht NBA-Export Pöltl bei den Toronto Raptors in den kommenden zwei Saisonen jeweils 19,5 Mio. Dollar ein, ab 2027/28 für drei Jahre dann rund 28 Mio. Dollar pro Spielzeit.
Eschlböck gratuliert
AFBÖ-Präsident Michael Eschlböck richtete Raimann ebenfalls Glückwünsche aus. „Ein weiterer Meilenstein für Football-Österreich, wow“, sagte der Verbandschef.
Raimann, der 60 Mio. Dollar garantiert erhalten soll, wurde 2022 als erster österreichischer Footballspieler im NFL-Draft ausgewählt und im Rahmen der Talente-Ziehung der US-Profiliga in der dritten Runde von den Indianapolis Colts an 77. Stelle gepickt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.