Sie begleiten Betroffene durch die schwerste Zeit ihres Lebens – „Cancer Nurses“. Die „Krone“ schaute in Kärnten einer speziell ausgebildeten Krankenschwester über die Schultern und zeigt auf, warum ihr Einsatz immer dringlicher wird.
Bis 2040 verdoppelt sich die Anzahl an Krebspatienten in Österreich – das prognostizieren Experten bereits seit Jahren. Eine Diagnose kann Betroffene völlig aus der Bahn werfen, die gleichzeitig aber mit vielen organisatorischen Herausforderungen konfrontiert sind: „Oft verfallen Patienten in einen Schock, es reißt ihnen den Boden unter den Füßen weg und sie sollen dann plötzlich Formulare ausfüllen, Termine ausmachen und mehr – dabei helfen die ,Cancer Nurses’!“, schildert Tanja Plankl, Geschäftsführerin der Krebshilfe Kärnten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.