Bezirksvertretungswahl

20. Bezirk: Brutale Taten und eine Einkaufsstraße

Wien: Politik
28.04.2025 10:56

SPÖ bleibt in der Brigittenau trotz Minus an der Spitze. Einen Achtungserfolg kann die KPÖ verzeichnen.

Bandenkriege, Machetenmord, ermordete Prostituierte, Messerstechereien. Die relativ kleine Brigittenau ist in den vergangenen Jahren von abscheulichen Verbrechen heimgesucht worden. Der Ruf des Bezirks hat darunter gelitten. Daher stand das Sicherheitsthema bei allen Parteien groß auf der Tagesordnung.

Weiter ganz wichtig: die Umgestaltung der Wallensteinstraße. Der Bezirk hat eine umfangreiche Befragung unter Bewohnern und Geschäftsleuten durchgeführt. Das Ergebnis liegt nun vor, das Prozedere hat aber gedauert. Dadurch entstand der Eindruck, das Projekt ziehe sich schon viel zu lange hin. Auch der Hannovermarkt soll attraktiver werden.

Seit 2023 leitet Christine Dubravac-Widholm von der SPÖ den Bezirk. Es ist ihre erste Wahl als Bezirkschefin. Sie hat zwar 4,63 Prozentpunkte verloren, konnte den ersten Platz mit 40,39 Prozent dennoch haushoch verteidigen. Die FPÖ holte mit 19,06 Prozent (+11,71 Punkte) knapp die Hälfte. Gut schnitt die KPÖ ab - sie legte um 3,89 Punkte auf 7,53 Prozent zu. Die Grünen legten minimal (+0,07 Punkte) auf 17,34 Prozent zu, die ÖVP liegt mit 6,40 Prozent (-8,38 Punkte) hinter den NEOS mit 6,63 Prozent (+1,64 Punkte)

Porträt von Kronen Zeitung
Kronen Zeitung
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt