Laut "The Verge" sollen die beiden neuen Surface-Modelle über einen verbesserten Kickstand verfügen. Der ausklappbare Ständer soll sich demnach künftig in zwei Stellungen statt wie bislang nur einer fixieren lassen und so eine flexiblere Positionierung des Geräts ermöglichen.
Neuer Prozessor bringt längere Laufzeit
Die Pro-Variante soll außerdem mit Intels neuestem "Haswell"-Prozessor ausgerüstet werden, wodurch sich die bislang recht magere Akkulaufzeit von vier bis fünf Stunden den Insidern zufolge um zwei Stunden verlängern soll. Der Arbeitsspeicher soll zudem von vier auf acht Gigabyte verdoppelt werden.
Full-HD-Display für ARM-Modell
Die abgespeckete Surface-Variante auf ARM-Basis kommt hingegen künftig ohne das Namenskürzel RT, dafür aber mit einem Full-HD-Display sowie Nvidias Tegra-4-Prozessor daher. Die Laufzeit dürfte sich dadurch nicht verändern: "The Verge" spricht von acht Stunden mit der neuen CPU.
Tastatur-Cover mit integriertem Akku
An neuem Zubehör soll neben einer Docking-Station dem Bericht nach auch ein neues Tastatur-Cover mit integriertem Akku präsentiert werden, der die Laufzeiten der beiden Tablets verlängern soll. Laut "The Verge" dürfte das neue "Power Cover" jedoch nicht mit dem aktuellen Surface RT kompatibel sein, da der Connector verändert worden sei.
Zu möglichen Preisen für die neuen Surface-Tablets macht das Online-Portal keine Angaben. Erwartet wird, dass die Geräte zeitnah mit der Veröffentlichung von Windows 8.1 Mitte Oktober in die Läden kommen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).