Facebook-Nutzer kennen das Problem: Mit jedem Blick in das soziale Netzwerk offenbart sich eine neue Fülle an mehr oder minder wichtigen Informationen. All diese Bilder, Videos, Links und dergleichen mehr stammen in der Regel von Facebook-Bekanntschaften, mit denen man nur selten persönlich kommuniziert.
Da diese Bekanntschaften dennoch regelmäßig den Nachrichtenstrom mit ihren Postings "verstopfen" und dadurch den direkten Blick auf wichtige Informationen der engsten Freunde versperren, können Nutzer bereits seit Längerem ihren virtuellen Freundeskreis mittels sogenannter Listen sortieren.
Dies ist zwar sehr effektiv, aber auch sehr zeitaufwendig. Facebook bietet deshalb recht versteckt ein kleines Verwaltungs-Tool namens "Organize" an, das dabei hilft, die Spreu vom Weizen zu trennen: Es verrät, mit welchen Personen man in letzter Zeit nicht interagiert hat, und schlägt daher vor, diese von der Freundes- auf die Bekanntenliste zu setzen.
Durch simples Markieren mittels eines Häkchens können einzelne Personen aus der Auswahl entfernt bzw. ihr auch wieder hinzugefügt werden. Wer mit dieser jedoch zufrieden ist, kann sämtliche Freunde auch auf einen Schlag zu Bekannten "degradieren". Die Folge: Sie scheinen weniger häufig in den Neuigkeiten auf und machen damit Platz für die Neuigkeiten der wirklich engen Freunde.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).