Krone Plus Logo

Altersarmut bei Frauen

Werden Karenzzeiten und Erziehung künftig bezahlt?

Kärnten
08.03.2025 08:00

Hohe Teilzeitquote bei Frauen, Altersarmut und der Gender Pay Gap weisen trotz Bemühungen in Richtung einer gleichberechtigten Gesellschaft auf Luft nach oben hin. Kärntens Frauenreferentin Sara Schaar (SPÖ) fordert nun, die Arbeit zu Hause – Karenzzeit und Care-Arbeit – zu entlohnen. 

Trotz Bemühungen in Richtung einer gleichberechtigten Gesellschaft sind Frauen bis dato diskriminiert. Ein Hauptproblem ist laut SPÖ-Frauenreferentin Sara Schaar der sogenannte Gender Pay Gap: „Es ist noch immer so, dass Frauen in Kärnten um 12,8 Prozent weniger verdienen als Männer.“ Erklären lässt sich das, weil Frauen oft in schlechter bezahlten Berufen arbeiten oder seltener Führungspositionen besetzen. Komisch ist, dass ein Drittel dieses Prozentsatzes unerklärlich bleibt. Angesetzt wird genau hier. Verschiedene Programme und Projekte von Land, AMS und ÖGB sollen helfen.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt