Premier League
Hund und Katze gehören in vielen österreichischen Haushalten zur Familie – und so werden sie auch ernährt. Am Speiseplan steht hochwertiges Fleisch, ob roh oder in Pellet-Form. Das bedeutet gleichzeitig, dass andere Tiere dafür sterben müssen. Ist Fleisch aus dem Labor die Lösung dieses Problems?
Stellen Sie sich vor, Ihr Haustier könnte ein Stück Fleisch genießen, ohne dass ein anderes Tier dafür sterben musste! Es schmeckt und riecht aber genauso wie das Äquivalent vom Rind, Schwein oder Huhn. Das Fleisch, das sie verfüttern, kommt aus dem Reagenzglas. Würden Sie es mit gutem Gewissen in den Futternapf füllen?
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.