Für Isner war es der siebente Turniersieg und der bereits dritte, bei dem er das Finale nach Matchball-Abwehr und im Tiebreak des dritten Satzes gewonnen hat. "Ich hätte mehrmals im Turnierverlauf draußen sein können, schon in der ersten Runde", sagte Isner. "Aber auf US-Boden spiele ich dann doch immer mein bestes Tennis."
Cibulkova schlägt in Stanford Radwanska
In Stanford überraschte Dominika Cibulkova mit einem 3:6-6:4-6:4-Finalerfolg gegen die Polin Agnieszka Radwanska. Es war der dritte Turniersieg der Slowakin. Anfang des Jahres waren die beiden im Sydney-Finale aufeinandergetroffen, wobei Cibulkova kein einziger Game-Gewinn gelungen war. "Diesmal ist es eine große Sache für mich, da ich noch nie gegen sie gewonnen habe", sagte die 24-Jährige.
Radwanska reiste nach Carlsbad weiter, wo sie nach einem Erstrunden-Freilos auf die Siegerin aus der Partie der Vorarlbergerin Tamira Paszek gegen die Slowakin Daniela Hantuchova trifft.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).