Vor zehn Jahren hat sich das Leben von US-Skispringer Nicholas Fairall komplett verändert. Seit seinem heftigen Sturz in Bischofshofen ist der 35-Jährige auf den Rollstuhl angewiesen. Nun hat er sich mit einer emotionalen Instagram-Botschaft zu Wort gemeldet.
„Vor zehn Jahren und vor ein paar Millionen Menschen hat sich mein Leben für immer verändert“, schreibt Fairall auf Instagram neben einem Foto, das den US-Amerikaner nach seinem Sturz im Schnee von Bischofshofen liegend zeigt. Umringt ist er von Rettungskräften. Schon bald war klar, dass dieser Sturz bittere Folgen haben wird.
Große Solidarität nach Sturz
Eine Unaufmerksamkeit kurz nach der Landung wurde dem US-Amerikaner zum Verhängnis. In der Qualifikation stürzte er kopfüber in den Schnee und blieb regungslos liegen. Seither ist er auf einen Rollstuhl angewiesen. Groll verspürt Fairall aber nicht: „Angesichts all der Lektionen, die ich gelernt habe, der Menschen, die ich getroffen habe, und der Erfahrungen, die ich gemacht habe, würde ich diesen Sprung auf jeden Fall noch einmal wagen“, erklärt er auf Instagram.
Der 34-Jährige bedankte sich zudem für die Unterstützung, die ihm zuteilwurde und bei allen, die sein Leben „lebenswert gemacht haben“. Als sich Fairall etwa in der Reha befand, unterstützen ihn gleich mehrere seiner Skisprung-Kollegen finanziell.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.