Der Österreicher Marco Kasper hat am Montagabend (Ortszeit) in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL mit den Detroit Red Wings einen Sieg im Penaltyschießen verbucht.
Der Kärntner Stürmer blieb dabei ohne Scorerpunkt. Er erzielte bei dem 6:5-Sieg gegen die Buffalo Sabres weder ein Tor noch lieferte er einen Assist dafür. Damit hält Kasper nach 24 Saisonspielen weiterhin bei zwei Toren und fünf Assists. Für Detroit war es der erste Sieg nach fünf Niederlagen in Folge.
Bei dem torreichen Aufeinandertreffen stand Kasper 16:16 Minuten auf dem Eis. Auffällig wurde er etwa in der 43. Minute, als er eine Zwei-Minuten-Strafe (Haken) ausfasste und den Weg auf die Strafbank antreten musste. Zu diesem Zeitpunkt lag Kasper mit Detroit 3:5 in Rückstand. Erst im 3. Drittel konnten die Red Wings durch Treffer von Andrew Copp (51.) und Moritz Seider (56.) ausgleichen und sich in die Verlängerung retten.
Im Penaltyschießen trafen Lucas Raymond und Dylan Larkin für Detroit, während sich Patrick Kane dem gegnerischen Torhüter geschlagen geben musste.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.