Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht perfide Betrüger Senioren um ihr Geld bringen – eine Masche etwa ist der „Polizeitrick“, wo Opfern vorgegaukelt wird, sie müssten ihre Wertsachen in Sicherheit bringen. Eine Frau ließ sich allerdings nicht hereinlegen und stellte dem Fake-Beamten eine Falle – der entpuppte sich als einheimischer Taxler.
Das Telefon klingelt. Ein Mann stellt sich höflich als Polizeibeamter vor – und berichtet schier Unglaubliches: Da in der Nachbarschaft mehrere Einbrüche gemeldet worden seien, habe die Exekutive zusammen mit dem Sondereinsatzkommando Cobra und der Staatsanwaltschaft eine Geheimaktion gestartet, mit dem Ziel, die Kriminellen auf frischer Tat zu ertappen. Und weil sie sich vermutlich ihre Wohnung als nächsten Tatort aussuchen würden, sei es wichtig, alle Wertsachen wie Bargeld und Schmuck in einem Sackerl vor die Tür zu stellen, damit die Polizei vor der Festnahme alles rechtzeitig sichern könne. Kann so etwas sein?
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Kärnten
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.