Aufregung bei Arsenal

Würge-Eklat und Grapsch-Attacke von „Wolves“-Profi

Fußball International
18.08.2024 09:12

Für Wolverhampton-Kicker Yerson Mosquera hat die neue Premier-League-Saison gleich mit mehreren Aufregern gestartet. Bei der 0:2-Niederlage gegen Arsenal fiel der Kolumbianer zuerst mit einem Würge-Eklat auf und begrapschte anschließend noch Gabriel Jesus. 

Die erste Aufreger-Szene rund um Mosquera ereignete sich nach einem Foul von Arsenal-Stürmer Kai Havertz. Der Deutsche hatte den Kolumbianer zu Boden gerissen, der dann aber für einen kurzen Augenblick die Nerven zu verlieren schien. 

Mosquera beugte sich über Havertz und legte seine Hand auf den Hals des deutschen Nationalspielers. Er konnte seine Emotionen aber schnell wieder in den Griff kriegen, sodass die Szene den Offiziellen gar nicht auffiel und der Kolumbianer keine Karte sah. Sehr zum Unmut der Arsenal-Fans, die die Welt nicht mehr verstanden.

Arsenal-Fans außer sich
Doch es sollte nicht die einzige Szene sein, mit der der 23-Jährige sich den Ärger der Heim-Fans zuzog. Noch kurioser wurde es, als er Gabriel Jesus während des Spielt plötzlich und unvermittelt an den Hintern fasste, als dieser sich die Schuhe richtete. 

Der Brasilianer war von der Grapsch-Attacke natürlich nicht begeister und schubste Mosquera zu Boden. Während der Verteidiger der „Wolves“ wiederum ohne Verwarnung davonkam, sah Gabriel Jesus die Gelbe Karte. Die Arsenal-Fans waren außer sich.

Eine passende Antwort konnten die „Gunners“ allerdings auf dem Platz zeigen. Durch Treffer von Havertz und Bukayo Saka konnte man sich den Sieg zum Auftakt in die neue Premier-League-Saison holen. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele