Wichtige Einigung

Ukraine wendet mit Umschuldung Pleite ab

Wirtschaft
22.07.2024 15:01

Die Ukraine hat sich mit privaten Gläubigern auf eine Umschuldung einigen können. Damit ist eine womöglich schon für August befürchtete Staatspleite des Kriegslandes abgewendet worden.

„Die getroffenen Vereinbarungen sehen eine Verringerung der ukrainischen Schulden vor, indem der Wert der Euroanleihen in der Anfangsphase nominal um 37 Prozent gesenkt wird“, teilte Finanzminister Serhij Martschenko nach dem erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen mit. Die Schuldsumme sinke mit der Ausgabe neuer Anleihen und Fälligkeiten zwischen 2029 und 2036 um umgerechnet knapp acht Milliarden Euro. Ursprünglich wäre die Rückzahlung der Anleihen zwischen 2024 und 2029 fällig gewesen. Einschließlich Zinsen verzichteten die Gläubiger damit auf etwa 60 Prozent der ursprünglich vereinbarten Zahlungen.

Finanzminister Serhij Martschenko
Finanzminister Serhij Martschenko(Bild: APA/AFP/Odd ANDERSEN)

Die Ukraine spare somit bis 2033 umgerechnet etwas mehr als 20 Milliarden Euro ein, hieß es. „Dadurch werden wichtige Finanzmittel frei, die für Verteidigungs- und Sozialausgaben verwendet werden können“, betonte Martschenko. 

Alte Staatsanleihen werden durch neue ersetzt
Konkret sollen die alten Staatsanleihen durch neue ersetzt werden, und zwar in zwei Wellen. Bei den neuen Bonds in der ersten Serie sollen Zinszahlungen ab 2025 gezahlt werden. Die Laufzeiten der Wertpapiere reichen zwischen 2029 und 2036. Bei Anleihen der zweiten Serie geht es um Laufzeiten zwischen 2030 und 2036. Hier sollen vor 2027 keine Zinszahlungen fällig werden. Sollte sich die ukrainische Wirtschaft 2028 besser schlagen, als vom IWF erwartet, würden höhere Zahlungen des Landes fällig. Dann könnte sich der Schuldenschnitt – der sogenannte Haircut – auf 25 Prozent reduzieren. 

Nach Angaben der Ukraine haben sowohl der IWF als auch andere Geldgeber des Landes ihre Unterstützung signalisiert. Ein Insider sagte Reuters, die Zahlungen der Ukraine an die Investorengruppe sollten bis Ende 2025 bei unter 200 Millionen Dollar liegen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt