Zu geringes Angebot

Hundepensionen sind in Ferien komplett ausgelastet

Oberösterreich
14.07.2024 16:00

Für eine gute Betreuung während ihres Urlaubs suchen die Besitzer der Vierbeiner passende Plätze, davon gibt es in Oberösterreich aber leider nur wenige. Und diese platzen vor allem in den Sommermonaten aus allen Nähten.

Ich kann gar nicht alle Anfragen annehmen“, erklärt Sylvia Rehberger, Betreiberin der Hundepension „Amico“ in Engerwitzdorf. Gerade in den Sommermonaten wollen viele Hundebesitzer ihre Vierbeiner in Tierpensionen wie ihrer unterbringen, während sie verreisen.

Diese sind jedoch ausgelastet, weil sie sich auch um Hunde kümmern, deren Besitzer im Krankenhaus oder auf Kur sind. „Es ist immer voll, aber besonders in der Ferienzeit“, so Rehberger.

(Bild: Dostal Harald)

Auch die Pension der „Tierwohlfühloase“ in Frankenburg am Hausruck ist von Mai bis September komplett ausgebucht. „Das ist jedes Jahr so, ich habe meine Stammkunden“, meint Katharina Jelinek, die die Einrichtung seit neun Jahren betreibt.

Nachfrage seit der Pandemie stark gestiegen
Das „Hundehotel Dog-Care“ in Steyregg befindet sich ebenfalls in einer ähnlichen Situation: Es ist das ganze Jahr über vollständig belegt, im Juli und August, aber auch in den Oster-, Weihnachts- und Herbstferien kommen besonders häufig Anfragen.

Für die Tiere gibt es in den heimischen Hundepension eine rundum Betreuung
Für die Tiere gibt es in den heimischen Hundepension eine rundum Betreuung(Bild: Dostal Harald)

„Die Nachfrage ist extrem groß“, beschreibt Betreiberin Irmgard Pavlik. Seit der Corona-Pandemie hat sich die Situation hier allerdings noch verschärft. „Heuer ist die Nachfrage besonders stark – wahrscheinlich, weil sich viele Leute während der Pandemie einen Hund gekauft haben, jetzt das erste Mal wieder auf Urlaub fahren und einen passenden Platz für den Vierbeiner suchen“, vermutet Pavlik.

Zu wenige Pensionen
Sie findet es traurig, dass viele Hunde im Moment keinen Platz mehr in den Betreuungseinrichtungen bekommen. Rehberger sieht einen klaren Grund für die derzeit schwierige Situation: „Es gibt einfach zu wenige Hundepensionen in Oberösterreich.“

Porträt von Katharina Waxenegger
Katharina Waxenegger
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
KMM
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt