Immer mehr erwischt

So funktionieren die Drogenkontrollen der Polizei

Oberösterreich
10.06.2024 11:00

Die Zahl der Drogenlenker, die auf den Straßen in Oberösterreich aus dem Verkehr gezogen werden, steigt seit Jahren stetig an, Anzeigen haben sich in fünf Jahren verdoppelt. Das liegt auch daran, dass die Polizei aufgerüstet hat und es immer mehr Schwerpunktkontrollen gibt.

Das Netz wird immer engmaschiger und damit auch die Zahl der erwischten Drogenlenker im Straßenverkehr. 90 ausgebildete Spezialisten in ganz Oberösterreich gibt es derzeit bei der heimischen Polizei, zudem steht in jedem Bezirk zumindest ein Drogenvortest zur Verfügung. Dir Folge: Gab es 2019 noch 4300 Anzeigen wegen Drogendelikten im Straßenverkehr, waren es im Vorjahr 8700.

Es läuft es ab
Und so läuft eine Kontrolle ab: Am Anfang steht immer der Verdacht auf Beeinträchtigung durch Drogen durch den kontrollierenden Polizisten. Danach kommt der Drogenvortest und bei einem positiven Test die Untersuchung durch den Arzt im Rahmen einer klinischen Untersuchung. Ergibt die klinische Untersuchung einen Verdacht auf Beeinträchtigung durch Drogen, wird eine Blutuntersuchung durchgeführt. Ist diese positiv, droht der Entzug der Lenkberechtigung.

Innenminister zufrieden
„Spezialisten der Polizei zur Erkennung von Drogenlenkern leisten einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit im Straßenverkehr“, so Innenminister Gerhard Karner am Rande der Schwerpunktkontrolle in Schwertberg.

Porträt von OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt