Polizist angegriffen

Reumannplatz: Täter wollte im Kugelhagel sterben

Wien
25.05.2024 13:51

Am Freitagabend hat ein 41-Jähriger einen Polizisten am Wiener Reumannplatz mit einem Messer attackiert. In seiner Einvernahme gab der Jordanier jetzt „Suicide by Cop“ als Motiv an. Er wollte also im Kugelhagel der Polizisten zu Tode kommen.

Er habe private Probleme gehabt und einen Polizeieinsatz gesehen, der ihn auf diese Idee gebracht habe. Was mit dem Polizisten passiert und ob er ihn tötet, sei ihm egal gewesen. Die Tat in der Waffenverbotszone in Wien-Favoriten wurde per Video aufgezeichnet. Darauf ist zu sehen, mit welcher Wucht der 41-Jährige zugestochen hatte. Die Messerklinge hat sich dadurch sogar verbogen.

Polizei am Reumannplatz (Archivbild) (Bild: APA/Florian Wieser, Krone KREATIV)
Polizei am Reumannplatz (Archivbild)

Wie berichtet, waren Polizistinnen und Polizisten des Stadtpolizeikommandos Favoriten am Freitag kurz vor 20 Uhr im Bereich des Keplerplatzes wegen eines Betrunkenen im Einsatz. Er soll mit Glasflaschen um sich geworfen haben. Währenddessen näherte sich der unbeteiligte 41-Jährige, zog plötzlich ein Messer und stach auf den Oberkörper eines Beamten ein.

Hier sehen Sie ein Video des Vorfalls.

Polizist psychologisch betreut
Der 24-jährige Beamte erlitt dabei Abschürfungen, die Klinge wurde glücklicherweise von der Stichschutzschutzweste abgefangen. Er konnte den Dienst nicht mehr fortsetzen und wurde psychologisch betreut. Der Angreifer wurde mithilfe eines Tasers überwältigt und festgenommen, das Messer sichergestellt.

„Suicide by cop“ ist unter anderem Inhalt mehrerer US-amerikanischer Spielfilme. In den Vereinigten Staaten gab es zudem immer wieder Live-Übertragungen von realen Fällen. 

Der Wiener Fall dürfte im Laufe des Samstags an die Staatsanwaltschaft übergeben werden, danach wird der Angreifer wohl in eine Justizanstalt überstellt. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) dankte den beteiligten Einsatzkräften für die „professionelle Arbeit“ bei dem lebensgefährlichen Einsatz und wünschte dem Verletzten rasche Genesung.

Jeder Polizist mit Stichschutzweste ausgestattet
Das sogenannte ballistische Stichschutzgilet, das bei dem Messerangriff Schlimmeres verhinderte, ist Teil der modernen Ausrüstung, die die Polizei in den letzten Jahren bekam. Eingeleitet wurde die Beschaffung noch unter Innenminister Wolfgang Sobotka, unter Karl Nehammer (beide ÖVP) wurde Ende 2021 die Vollausstattung abgeschlossen. Die Gilets sind jedem Polizisten persönlich zugewiesen und individuell anpassbar.

Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden oder von Suizidgedanken betroffen sind, wenden Sie sich bitte an die Telefonseelsorge unter der Telefonnummer 142. Weitere Krisentelefone und Notrufnummern finden Sie HIER.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter



Kostenlose Spiele