Gerhard Kracher

Illmitzer Winzer als Globetrotter mit Weitblick

Burgenland
24.05.2024 16:00

Gerhard Kracher aus Illmitz zieht es in die Welt hinaus wie kaum einen anderen seiner Branche. Rund um den Globus sammelte er Erfahrungen, ist jedoch der Tradition seines Hauses verpflichtet. Seine Weine exportiert er in über 50 Länder.

Wer ein solches Erbe antritt, ist größte Herausforderungen gewohnt. Seit 2007 leitet Gerhard Kracher das Weingut in Illmitz, das sein Großvater aufgebaut und sein Vater als Visionär des „österreichischen Weinwunders“ der 1990er-Jahre weltberühmt gemacht hat. Mit seiner Heimat ist Gerhard Kracher eng verbunden, doch sein Blick ist in die Ferne gerichtet.

Von Frankreich bis nach Kalifornien
Der Winzer wird als weltoffener Globetrotter gesehen. Schon sehr früh sammelte er wichtige Erfahrungen rund um den Globus. Er liebt die kalifornische Küche und weiß die südfranzösische Lebensart zu schätzen – doch stets der Tradition seines Hauses verpflichtet, versteht sich.

Von Illmitz aus gehen Krachers Weine rund um die Welt. (Bild: Reinhard Judt)
Von Illmitz aus gehen Krachers Weine rund um die Welt.

Weine in über 50 Ländern
Der dreifache Familienvater, der mit Ehefrau Yvonne das Weingut samt 102 Gästebetten führt, exportiert seine erlesenen Tropfen in mehr als 50 Länder dieser Erde. Seit 2009 geht er mit Aldo Sohm – der gebürtige Tiroler gilt als weltbester Sommelier und arbeitet in New York – gemeinsame Wege. „Ich bin sehr viel im Ausland unterwegs. Die Resonanz ist in jedem Land dieselbe. Ob Rot, Weiß oder süß – Burgenlands Wein ist über all die beste Eintrittskarte“, berichtet Gerhard Kracher. 

Zitat Icon

Das Burgenland ist eine starke, sehr sympathische Marke. Daran festzuhalten und mithilfe neuer Ideen weiterzuarbeiten, ist genau der richtige Weg.

Winzer Gerhard Kracher

Tour in Asien
Erst vor Kurzem ist der Spitzenwinzer von einer Asien-Tour zwischen Singapur und Beijing zurückgekehrt. „Wir dürfen sehr stolz auf unsere Weingüter sein. Unsere Winzer sind herausragende Botschafter für den gelebten Fortschritt im Burgenland“, erklärt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.

Als Obmann der Wein Burgenland unterstützt Herbert Oschep den eingeschlagenen ambitionierten Weg zu 100 Prozent. „Höchste Qualität zu vernünftigen Preisen ist ein Arbeitsmodell, das auf der ganzen Welt überzeugt. Die Kombination aus Wein, Tourismus, Kulinarik, Kunst und Kultur ist die pannonische Erfolgsformel. Sie wird rund um den Globus noch für gewaltige Aufmerksamkeit und Bewunderung sorgen“, ist sich Oschep sicher.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Burgenland Wetter
16° / 23°
bedeckt
17° / 24°
bedeckt
15° / 23°
bedeckt
16° / 24°
bedeckt
16° / 23°
bedeckt



Kostenlose Spiele