Lange Nacht der Bühnen

Heißes Parkett für Theaterfans und Nachtschwärmer

Oberösterreich
22.05.2024 15:30

Wann hat man schon die Gelegenheit, ausdrucksstarken Tanz, Mundartgedichte, einen Tango-Crashkurs oder ein swingendes Bläserkonzert in wenigen Stunden zu erleben? Das gibt es nur bei der „Langen Nacht der Bühnen“, die Linz am Samstag, 22. Juni, in eine bunte Theaterstadt verwandelt.

Mit 340 beteiligten Künstlerinnen und Künstlern aus Oberösterreich werden 82 Veranstaltungen an 22 Spielorten durchgeführt. Neben den etablierten Bühnen wie Kammerspiele, Musiktheater, Theater Phönix, Tribüne oder Theater des Kindes werden auch das Kunstmuseum Lentos oder der Mariendom und der Alte Dom zu Spielstätten.

Zu den vielen Highlights zählen die fiktive Bruckner-Oper „Des Ritters Traum“ mit Sängerinnen und Sängern des Opernstudios (Schauspielhaus, 20 Uhr), Maxi Blahas Solo „Alma who?“, eine Hommage an Alma Mahler-Werfel (Lentos, 21 Uhr) oder das Musikkabarett „Weil ich unmusikalisch bin“ mit Patrick Hahn (19.30 Uhr, Brucknerhaus).

Vieles zum Mitmachen und für Familien
Zum Mitmachen gibt es mehrere Tanzworkshops, man kann aber auch mit dem Hard Chor mitsingen, erste Tangoschritte wagen oder bei Waaking-Workshops Basics in Freestyle-Dancing ausprobieren.

Vanholzers sind eine preisgekrönte Tanzcompany, sie präsentieren sich im Sonnenstein Loft (Bild: Barbara Mair/vanholzers)
Vanholzers sind eine preisgekrönte Tanzcompany, sie präsentieren sich im Sonnenstein Loft

Das Kinderprogramm startet bereits um 15.30 Uhr, ab 17 Uhr gibt es Produktionen für Jugendliche und Erwachsene, die Nacht endet mit einer Aftershow-Party im AEC.

Lorena Emmi-Mayer in „Prima Facie“: sie gibt Kostproben aus ihrem Stück im Schauspielhaus (Bild: PETRA MOSER)
Lorena Emmi-Mayer in „Prima Facie“: sie gibt Kostproben aus ihrem Stück im Schauspielhaus

Die nächste „Lange Nacht“ erst 2026
„Lange Nacht der Bühnen“ wird übrigens in Zukunft nur mehr biennal durchgeführt, die nächste wird im Jahr 2026 stattfinden. Also ausschwärmen und Kultur tanken!

Tickets sind besonders günstig
Die Tickets kosten einheitlich 12 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren haben freien Eintritt. Ab Donnerstag, 23. Mai können Einlassbänder an den Kassen der teilnehmenden Bühnen gekauft werden; Kurzentschlossene können auch noch am 22. Juni beim Info-Stand am Taubenmarkt zuschlagen. Achtung: Für manche Veranstaltungen werden Zählkarten ausgegeben. 

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele