Granatäpfel waren schon in der Antike Zeichen für ewige Jugend und erleben seit einigen Jahren auch bei uns ein Revival. Nicht nur die moderne Küche, sondern auch die Beauty-Industrie hat den Granatapfel für sich entdeckt. Und das nicht ohne Grund, denn die rote Frucht mit ihrem saftigen Fruchtfleisch, das aus vielen Kernen besteht, wirkt dank ihrer Inhaltsstoffe vorzeitigem Altern tatsächlich entgegen.
Verantwortlich dafür, dass der Granatapfel die Hautalterung stoppt, sind in erster Linie die Polyphenole. Sie schützen vor Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sind entzündungshemmend und verlangsamen den Alterungsprozess. Forschern zufolge ist frühzeitige Hautalterung vor allem auf die Schädigung der Zellen durch freie Radikale zurückzuführen. Die im Granatapfel enthaltenen Polyphenole wirken diesem Prozess der Oxidation entgegen, indem sie freie Radikale abfangen und an sich binden. Zudem soll Resveratrol, das ebenfalls zu den Polyphenolen zählt, bereits in einer geringen Dosis vorbeugend gegen Krebs wirken, gut für das Herz sein sowie den Alterungsprozess der Zellen verlangsamen.
Aber der Granatapfel kann noch mehr. Er ist nicht nur ein hervorragendes Anti-Aging-Mittel, sondern macht auch noch gesund und schön. Zu den Inhaltstoffen der exotischen Frucht gehören unter anderem Vitamin C und E, Kalium, Selen, Beta-Karotin sowie Kupfer und Zink. Sie sorgen für glänzende Haare und einen strahlenden Teint.
Mango als Anti-Aging-Obst schlechthin
Konkurrenz bekommt der Granatapfel von einer ebenfalls exotischen Frucht: der Mango. US-Forscher haben die Mango jetzt zum Anti-Aging-Obst schlechthin erklärt. In nur einer Mango stecken nämlich so viele zellschützende Substanzen, dass die Hautalterung für einen Tag fast komplett außer Kraft gesetzt wird. Vor allem bei junger Haut, also Haut ab 25, soll der Genuss von Mangos Alterungsprozesse frühzeitig abbremsen.
Der enorm hohe Gehalt an Vitamin A und C, die den Körper optimal vor freien Radikalen schützen, macht die Mango zum perfekten Anti-Aging-Obst. Eine einzige Frucht enthält rund 75 Prozent des täglichen Bedarfs an Vitamin C - stärkt also außerdem das Immunsystem - und fast die Hälfte des Tagesbedarfs an Vitamin E.
Ebenso wie der Granatapfel ist auch die Mango reich an Polyphenolen, enthält zudem noch viele Ballaststoffe, Kupfer, Eisen sowie Vitamin B3 und Vitamin B6, die an der Bildung des Glückshormons Serotonin beteiligt sind.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.