Die Schilderflut vor der Wahl in Innsbruck kennt kaum Grenzen – oder doch? Laut Bundesgesetz gibt es klare Regeln, nicht alle Parteien halten sich jedoch daran – das zeigen auch die Videos (siehe oben). Die „Krone“ hat verschiedene Plätze in Tirols Landeshauptstadt unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Etliche Plakate sind dort aufgestellt, wo sie eigentlich nicht sein dürften!
Besonders Politiker und ihre Wahlkampfhelfer geben sich derzeit bei den Bauhöfen in Innsbruck die Klinke in die Hand. Der Grund: Sie holen ihre Wahlplakate wieder ab, die die Behörde entfernen ließ, weil sie verkehrsbehindernd abgestellt waren und Regeln nicht entsprochen haben. Die Regeln sind in diesem Fall ein Bundesgesetz, das die Aufstellung reglementiert und genau das eigentlich verhindern soll, was derzeit in Innsbruck gang und gäbe ist: Wildwuchs pur.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.