Sie ist imposant, diese Stadelwand auf der Schneebergseite im Höllental bei Reichenau an der Rax. "An ihrer höchsten Stelle fällt sie 300 Meter tief ins Tal hinab", bestätigt Ewald Putz von der örtlichen Bergrettung. Freitagabend musste er mit seinen Männern genau dorthin hinauf. Denn von oben hatten die beiden Alpinisten, 35 und 26 Jahre alt, Alarm geschlagen.
Dann aber brach die Dunkelheit herein. Einsatzleiter Putz: "Dabei hatten wir schon Kontakt mit den beiden gehabt. Auch der ÖAMTC-Rettungshelikopter musste seinen Bergeeinsatz abbrechen."
Nacht auf Felsvorsprung ausgeharrt
Den beiden Niederösterreichern aus Loich und Altlengbach blieb nichts anderes übrig, als in der Wand auszuharren. Ihr Glück: Sie waren gut ausgerüstet und konnten sich auf einem Felsvorsprung zusammenkauern.
Am Samstagvormittag nahm dann die Geschichte, die auch zum Alpindrama hätte werden können, ein glückliches Ende: Mehrere Bergretter konnten sich zu den in Not Geratenen abseilen und das Duo sicher bergen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).