Trotz Vorwahlkampf steigt das Vertrauen in Österreichs Spitzenpolitik laut APA/OGM-Vertrauensindex. Verbesserte Werte verzeichnen unter anderem Alexander Van an der Bellen, Karl Nehammer und Alexander Schallenberg. Andere verloren dafür klar das Vertrauen der Wähler, darunter Andreas Babler und Norbert Totschnig. Die Umfrage überraschte mit positiven Ergebnissen, obwohl der Wahlkampf normalerweise polarisiert. Lesen Sie hier, was die „Krone“-Community dazu sagt!
Schlechtes Gesamtzeugnis
Ganz allgemein lässt sich erkennen: Das Vertrauen der „Krone“-Community in Österreichs Spitzenpolitik ist kaum bis gar nicht gegeben. User KroneLeser1195359 und tataaa erkennen zwar das Plus beim Vertrauen in unsere Regierung an, weisen jedoch darauf hin, dass bei einer Statistik immer auch auf die Ausgangslage geblickt werden muss.
Konkrete Störpunkte
User GalaAbend und jimini nennen sogar konkrete Punkte, die für sie ausschlaggebend für den Vertrauensverlust sind. User Charvel.Jackson hinterfragt dabei auch, inwiefern Parteimitglieder einer derartigen Vertrauensstudie Aufmerksamkeit schenkten.
Wer wurde befragt?
Da unsere User dem Ergebnis der Studie eher kritisch gegenüberstehen, kam auch die Frage auf, wer denn überhaupt befragt wurde und aus welcher Stichprobe sich die Studienteilnehmer zusammensetzen. User KroneLeser1018611 hat für die positiven Werte eine andere Erklärung... User Polarbaer hätte dafür gerne selber mitgestimmt.
Aufruf zum Aktivwerden!
Zuletzt lässt sich das schlechte Resümee der „Krone“-Community wohl dem sehr deutlichen Aufruf von User warum erahnen:
Vertrauen Sie der aktuellen Regierung Österreichs oder teilen Sie eher das Urteil der angeführten Community-Mitglieder? Warum ist Ihr Vertrauen in letzter Zeit gesunken oder sogar gestiegen? Was müsste sich für einen Vertrauenszuschuss verändern? Teilen Sie Ihre Meinung mit uns in den Kommentaren!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.