Nach dem Massenansturm auf einen Friseursalon in Wien-Favoriten wegen eines aufstrebenden Rappers am Dienstagnachmittag zieht die Polizei nun eine Bilanz zu dem Einsatz. Die Beamten mussten ausrücken, denn die Menschenmenge reichte bis auf die Straße - der öffentliche Verkehr wurde behindert. Ein 15-jähriger Fan musste sogar festgenommen werden.
Große Aufregung am späten Dienstagnachmittag in der Laxenburger Straße vor einem Friseursalon: Dort soll nämlich der aufstrebende Wiener Künstler Shabab zu Besuch gewesen sein. Ziemlich rasch bildete sich eine große Menschenmenge junger Fans vor dem Studio - die Polizei musste ausrücken.
Fans blockierten öffentlichen Verkehr
Zahlreiche Teenager befanden sich auf dem Gehsteig, zwei Fahrstreifen sowie teilweise auf den Gleisen der Straßenbahn und blockierten den Verkehr. Der Rapper Shabab bezeichnete das Zusammentreffen als „Ausnahmezustand“. Laut Angaben der Polizei konnte die Versammlung aber nach wiederholten Durchsagen mittels Lautsprecher schnell aufgelöst werden. Auch der Verkehr konnte kurze Zeit später schon wieder freigegeben werden.
Bursch (15) wurde aggressiv
Nur ein 15-jähriger Bursche soll sich gegenüber den Beamten aggressiv verhalten haben. Er wurde unter anderem wegen öffentlicher Anstandsverletzung und ungebührlicher Lärmerregung vorläufig festgenommen. Bei dem Einsatz wurden mehrere Verwaltungsübertretungen zur Anzeige gebracht.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.