Vor ein paar Jahren galt Mohamed Ihattaren als eine der heißesten Aktien am Fußballmarkt - jetzt wurde er in die zweite Mannschaft von Slavia Prag abgeschoben. Der sportliche Absturz geht weiter, während das Leben des 22-Jährigen immer mehr von Skandalen umwittert ist. Sogar die Staatsanwaltschaft soll gegen den Niederländer ermitteln.
Auf dem Fußballplatz sucht man Ihattaren seit gut eineinhalb Jahren vergeblich. Dabei war er noch vor sechs Jahren eines der meist umworbenen Talente Europas. Mit 16 Jahren debütierte er für PSV Eindhoven. Den Zuschlag für den Niederländer bekam schließlich Juventus Turin. Mit einer Leihe zu Sampdoria Genua sollte das Talent behutsam aufgebaut werden. Eine rosige sportliche Zukunft schien zu winken - doch es kam alles anders.
Skandale statt Durchbruch
Die Leihe scheiterte krachend - Ihattaren spielte keine Minute für die Ligurier. Stattdessen verschwand das Top-Talent einige Wochen spurlos und hatte mit Fitness-Problemen zu kämpfen. Mit einer Leihe zu Ajax Amsterdam sollte 2022 die Wende gelingen, doch in seiner Heimat fand er nicht den sportlichen Aufschwung, sondern den Nährboden für weitere Skandale.
So seien Mitglieder einer berüchtigten kriminellen Vereinigung mit dem Auto des Profis gewesen. Anschließend habe man das Fahrzeug ausgebrannt aufgefunden. Auf dem Fußball-Platz gelang es dem Niederländer hingegen weiter nicht heiß zulaufen. Der Vertrag mit Juve wurde im Sommer 2023 aufgelöst.
Es folgte ein kurzes Intermezzo in der Türkei, wobei sein Vertrag bei Samsunspor bereits nach zwei Tagen wieder aufgelöst wurde. Der Spieler habe „inakzeptable Forderungen“ gestellt, hieß es damals. Der 22-Jährige war anschließend einige Monate ohne Verein. Ehe er sich Slavia Prag anschloss und hoffte, mit den Tschechen wieder die Kurve zu kratzen.
Die Talfahrt geht weiter
Ein Plan, der erneut krachend zu scheitern droht, wie „Sport 1“ berichtet. Denn vor Kurzem wurde Ihattaren von Trainer Jindrich Trpisovsky in die zweite Mannschaft abgeschoben. Als Grund wurden konditionelle Probleme angeführt - immerhin stand er rund eineinhalb Jahre nicht mehr auf dem Platz. Es sind aber nicht die größten Probleme, mit denen das einstige Top-Talent konfrontiert ist.
Die größten Sorgen dürften dem ehemaligen Juve-Profi nämlich Ermittlungen der niederländischen Staatsanwaltschaft bereiten. Angeblich wird gegen den 22-Jährigen aktuell wegen „versuchter Anstiftung zur Bedrohung und Körperverletzung“ ermittelt, wie „ANP“ berichtet. Ihattaren war bereits im Februar 2023, mutmaßlich nach einem Streit mit seiner Freundin, festgenommen und kurz darauf wieder freigelassen worden.
Die Ermittlungen in dieser Causa sollen weitergehen. Es scheint also, als ob die sportliche und persönliche Talfahrt des einst umworbenen Top-Talents ungebremst weitergeht.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.