Steuererleichterungen
Auch Italien kommt Wut-Bauern entgegen
Nach der deutschen und der französischen kommt nun auch die italienische Regierung den protestierenden Landwirten entgegen. Am Mittwoch signalisierte Rom Steuererleichterungen für die Bauern.
Parlamentsminister Luca Ciriani stellte die teilweise Aufhebung der vor Kurzem gestrichenen Einkommenssteuerbefreiung in Aussicht. Eine Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Unternehmer werde geprüft, sagte Ciriani im Parlament.
Landwirte als wichtige Stütze für Meloni-Regierung
Die italienischen Landwirte sind eine wichtige Stütze für die rechtsgerichtete Regierung von Giorgia Meloni. Coldiretti, die wichtigste landwirtschaftliche Lobbygruppe, unterhält enge Kontakte zur Regierung.
Die Landwirte in mehreren europäischen Ländern haben mit Demonstrationen gegen niedrige Erzeugerpreise, steigende Kosten, Billigimporte und Klimaschutz-Auflagen der Europäischen Union protestiert. In Deutschland sagte die Bundesregierung Landwirten Zugeständnisse zu. Ähnlich handelte auch die französische Regierung. In beiden Ländern flauten daraufhin die Proteste ab.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.