Spaniens früherer Fußball-Verbandspräsident Luis Rubiales ist im Kuss-Skandal mit seinem Einspruch gegen die dreijährige Sperre durch den Weltverband gescheitert. Die FIFA-Berufungskommission wies die Beschwerde zurück, wie der Verband am Freitag mitteilte.
In der Vergangenheit ist es nur selten vorgekommen, dass die Berufungskommission eine Entscheidung des FIFA-Disziplinarkomitees revidiert. Es ist allerdings ein nötiger Schritt, vorher kann Rubiales die Sperre nicht vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS anfechten.
Die Berufungskommission kam zu der Entscheidung, dass Rubiales gegen die in Artikel 13 des FIFA-Disziplinarreglements verankerten Grundsätze verstoßen habe. Dem Funktionär wird ein Fehlverhalten nach dem WM-Endspiel der Frauen am 20. August 2023 zur Last gelegt, als er Spaniens Starspielerin Jennifer Hermoso bei der Siegerehrung offenbar gegen ihren Willen auf den Mund geküsst hatte.
Lange Haftstrafe droht
Wegen dieses Vorfalls ist Rubiales auch am Staatsgerichtshof in Madrid offiziell angeklagt worden. Sollte die Anklage bei Gericht zugelassen und Rubiales verurteilt werden, müsste er laut Experten mit einer mehrjährigen Haftstrafe rechnen. Rubiales weist die Anschuldigungen zurück und beteuert, Hermoso habe dem Kuss zugestimmt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.