Am Donnerstagvormittag schaute der dreifache Olympiasieger Matthias Mayer noch gut gelaunt im Krone-Haus in Kitzbühel vorbei, sprach an der Seite des Schweizers Beat Feuz über seine neue Rolle im ÖSV-Team, seine Gedanken über das bevorstehende Hahnenkamm-Rennen und den Mythos Kitzbühel. Nichts ließ ahnen, dass ein turbulenter Abend ins Haus stehen sollte …
… und schließlich hunderte Menschen Zeugen eines unwürdigen Schauspiels des Olympiahelden wurden. Mayer fiel im Rahmen des „Niederösterreich-Empfanges“ von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Hotel Kitzhof mehr als unangenehm auf.
Mit immer lauter werdender Stimme stieg er plötzlich auf einen Tisch, begann lauthals zu schreien und zu singen. Stets ein Glas Wein in der Hand, zog er so alle Blicke auf sich. Eine befremdliche Situation für alle jene, die nicht die Vorgeschichte Mayers kennen.
Denn seit Jahren soll er an einer Erkrankung leiden, die letztlich an diesem Abend zu einer Eskalation führte. Der Kärntner wurde unter Kräften der Sicherheitsbeamten aus dem Gebäude geleitet.
Stellungnahme des ÖSV
In einer ÖSV-Aussendung heißt es in einer ersten Stellungnahme dazu: „Wir mussten heute mit Bedauern zur Kenntnis nehmen, dass Matthias Mayer seine gesundheitlichen Probleme, mit denen er schon seit längerer Zeit kämpft, noch nicht überwunden hat. Als Ski Austria Familie haben wir ihm gemeinsam mit allen Athleten, Kollegen und Partnern stets Halt gegeben. Wir wünschen Matthias alles Gute und hoffen, dass er möglichst bald wieder zu seiner Leidenschaft, dem Skisport, zurückkehren kann. Nach Rücksprache mit seiner Familie bitten wir um Respekt und Verständnis, dass wir keine weitere Auskunft geben können.“
Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden oder von Suizidgedanken betroffen sind, wenden Sie sich bitte an die Telefonseelsorge unter der Telefonnummer 142. Weitere Krisentelefone und Notrufnummern finden Sie HIER.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.