Vor rund 50 Jahren wurde in Österreich das Recht erkämpft, Schwangerschaften ohne Angabe von Gründen zu beenden. Doch auch heute noch ist Abtreibung stark tabuisiert. Wir haben mit Ärzten über dieses Thema gesprochen und Tipps und Kontakte für Frauen gesammelt, die Hilfe in dieser Situation brauchen.
„Die Entscheidung zum Schwangerschaftsabbruch muss immer die Frau treffen“, meint Michaela Kaiser vom Verein Zoe, der vor 24 Jahren gegründet wurde, um Frauen zur Fristenlösung zu beraten. Damit ist der in Österreich gesetzlich geregelte Zeitraum gemeint, in dem eine Schwangerschaft ohne Vorliegen von medizinischen Gründen abgebrochen werden darf.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.