70 neue Polizistinnen und Polizisten haben am Donnerstag in Leibnitz ihren Dienst angetreten. Laut Politik greift die Werbeoffensive der Polizei zunehmend: Im Vergleich zum Vorjahr gibt es um 50 Prozent mehr Bewerber in der Steiermark.
Die Personaldecke bei der steirischen Polizei ist nicht allzu dick. Nicht zuletzt deshalb gab es seitens der Politik in den vergangenen Monaten eine massive Werbeoffensive, um neue Beamte in den Dienst zu bringen. So wurde beispielsweise das Auswahlverfahren modernisiert, die Grundausbildung weiterentwickelt und auch neue Werbekampagnen entwickelt. Zudem sorgt in der Steiermark ein eigenes Recruiting-Team quer durchs Land für die gezielte Ansprache von potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern.
Zahl der Bewerbungen steigt
Die Maßnahmen zeigten Erfolg. Alleine für die Herbst-Aufnahmetermine (September und Dezember 2023) haben sich in der Steiermark rund 900 Personen für den Polizeiberuf beworben. Das entspricht einem Anstieg um 50 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres. Diese freilich werden erst in den kommenden Jahren ausgebildet.
„Die gesetzten Maßnahmen zeigen Wirkung. Die Bewerberzahlen haben sich deutlich erhöht und dieser Weg wird weiter fortgesetzt. Das ist ein guter Tag für die Sicherheit in der Steiermark und zeigt, dass der Polizeiberuf zunehmend attraktiver wird.“
Innenminister Gerhard Karner
Doch schon am Donnerstag wurde in Leibnitz 70 Frauen und Männer nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung bei einem Festakt in Leibnitz ausgemustert. Die 42 Männer und 28 Frauen im Alter von 20 bis 42 Jahren haben erst kürzlich ihre zweijährige Polizei-Grundausbildung erfolgreich absolviert. Nun kommen sie in unterschiedlichen Polizei-Dienststellen des Landes zum Einsatz. Damit verstärken sie die sicherheitspolizeiliche Präsenz in Graz sowie den steirischen Bezirken.
„Maßnahmen zur Rekrutierung zeigen Wirkung“
Landeshauptmann Christopher Drexler zeigte sich bei dem Festakt erfreut: „Die Steigerung der Neuaufnahmen bei der steirischen Polizei ist eine erfreuliche Entwicklung für die Sicherheit in unserem Bundesland. Unser gemeinsames Ziel muss sein, diesen Trend weiter fortzusetzen. Die Maßnahmen für die Personalrekrutierung zeigen Wirkung und werden auch vom Land Steiermark weiter unterstützt. Uns ist besonders wichtig, dass die neuen Polizeikräfte dort eingesetzt werden, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Insbesondere die großen steirischen Bezirke brauchen eine ausreichende Personalausstattung.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.