Der digitale Ausweis „ID Austria“ kann auch online beim Notar verwendet werden. Eine Vielzahl notarieller Behördenwege - von der Beglaubigung von Unterschriften oder Dokumenten über Vollmachtserklärungen bis hin zu Liegenschafts- oder Firmenrechtsangelegenheiten - wird damit noch einmal deutlich erleichtert und beschleunigt, teilte die Firma notarity, die mit ID Austria hier kooperiert, mit. Notarity betreibt bereits eine Online-Vermittlungsplattform für Notariatsdienste.
„Als privater Partner der ID Austria wird unsere Webplattform ab sofort noch nutzerfreundlicher - und Online-Notariatsakte weiter erleichtert und beschleunigt“, sagt notarity-Gründer Jakobus Schuster. Wer eine ID Austria mit Vollfunktion besitzt, kann damit nun in Österreich ein Unternehmen - egal ob GmbH, Personengesellschaft oder künftige „Flexible Kapitalgesellschaft“ (FlexKap) - komplett online in weniger als zehn Minuten gründen.
Basisversion nicht ausreichend
Für Online-Notartermine reichten die bisherige Handysignatur, die mit 4. Dezember ausläuft, und die ID Austria in der Basisfunktion nicht aus, weil das Gesetz dafür eine entsprechende Hochsicherheitsidentifikation vorschreibt. Durch die Einführung der ID Austria mit Vollfunktion, die als e-Ausweis gilt, können notarielle Dienstleistungen ohne vorherige Video-Identifikation in Anspruch genommen werden.
2020 hatte Österreich eine Novelle der Notariatsordnung beschlossen. „Mittlerweile bietet bereits jede vierte österreichische Notariatskanzlei Termine auch online an“, so Schuster. Auf Basis der aktuellen Rechtslage können österreichische Notarinnen und Notare auch international gültige Beglaubigen online ausstellen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.