Von Personal hatte man sich getrennt, um die Kurve noch zu kratzen - doch am Ende gelang es nicht! Am Weltspartag wurde über das Vermögen der Goldmann Pools & Wellness GmbH aus Engerwitzdorf ein Sanierungsantrag gestellt. Auch für die Gitarren-Lern-App Fretello wurde der 31. Oktober zum schwarzen Tag.
Die Teuerungen und der damit verbundene Umsatzrückgang bei Wellnessprodukten und Pools werden im Sanierungsantrag für die neuerliche Insolvenz der Goldmann Pools & Wellness GmbH verantwortlich gemacht.
2004 war das Unternehmen mit Sitz in Engerwitzdorf (Oberösterreich) gegründet worden, 2015 war erstmals ein Sanierungsverfahren notwendig geworden, das Anfang 2018 abgeschlossen wurde. Jetzt liegen die Passiva bei mehr als 2,9 Millionen Euro. Ein Personalabbau hatte nicht ausgereicht, die neuerliche Insolvenz abzuwenden.
Gitarren-Lern-App insolvent
Auch die Fretello GmbH wurde am Weltspartag zum Fall fürs Konkursgericht. Obwohl die von Florian Lettner und Wolfgang Damm geführte Firma mit Thomann den weltgrößten Online-Gitarrenhändler genauso von einer Kooperation überzeugen konnte wie mit Yamaha den Topplayer in Sachen Musikinstrumente, fehlte dem Unternehmen mit Sitz in Linz der Erfolg.
Die Fretello GmbH, die hinter der auch von Investoren unterstützten Gitarren-Lern-App steht, ist laut Kreditschutzverband 1870 mit knapp mehr als einer Million Euro überschuldet. Demgegenüber stehen aber offenbar auch Vermögenswerte von rund 778.000 Euro. Mitarbeiter waren zuletzt keine mehr beim Softwareentwickler beschäftigt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.