Sprintrennen und Grand Prix der USA heute und morgen in Austin! Mercedes präsentierte aber bereits die „Hospitality“ für die Königsklasse. Es ist eine neue Dimension von Luxus.
„Katar“, sagt Mercedes-Teamchef Toto Wolff, „war frustrierend. Wir hatten ein starkes Auto, aber dann kam’s leider zur Kollision zwischen Lewis und George. Wir haben viele Punkte liegengelassen.“ Das soll sich am Sonntag beim Grand Prix der USA in Austin ändern.
Leclerc top
Das gestrige Qualifying gewann Ferrari-Pilot Charles Leclerc. „Der Circuit of The Americas ist eine der anspruchsvollsten modernen Strecken, ein echter Nervenkitzel für die Fahrer“, sagt Wolff, der die W14-Boliden von Hamilton und Russell mit einem neuen Unterboden auf die Piste stellen lässt. „Ich hoffe, unser letztes Update bringt uns etwas nach vorne, aber am wichtigsten ist, dass es ein Plus für 2024 bringt.“
Futuristisch
Der Fokus vieler Formel-1-Fans liegt bereits jetzt jetzt auf der November-Premiere in der Spielermetropole Las Vegas am Samstag um 22 Uhr Ortszeit (!). Um dafür gerüstet zu sein, präsentierte Mercedes schon die futuristische „Hospitality“. Auf drei Etagen wartet auf die Gäste eine unglaubliche Atmosphäre.
Von einer Old-School-Bar über exklusive Bereiche, die zur Entspannung einladen, geht’s in die oberste Etage, wo man im Las Vegas Club einen sagenhaften Blick auf die Strecke genießen kann - das ist eine neue Dimension von Luxus!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.