Für die Austria ging es gegen Pasching um alles oder nichts, nach dem beeindruckenden 4:0 Heimsieg über die Paschinger am vergangenen Mittwoch sollten die Zeichen wieder auf "alles" stehen, doch ein Punkt reicht nicht.
Rapid ist Meister!
Damit ist Rapid Meister - zum ersten Mal seit 1996, zum 31. Mal insgesamt! 1912 waren die Grün-Weißen der erste österreichische Meister.
Drei Runden vor Schluss beträgt der Vorsprung der Grün-Weißen auf die Veilchen neun Punkte. Die Austria kann damit zwar theoretisch noch punktemäßig mit Rapid gleichziehen, in diesem Falle hätte sie aber trotz besserem Torverhältnis das Nachsehen - wegen des Spielabbruchs beim Match gegen den GAK.
Den Paschingern wurde in der ersten Halbzeit des Spiels sogar ein regulärer Treffer aberkannt. Ansonsten wurde das Spiel erst in der zweiten Hälfte interessant. Durch das 0:1 in der 49. Minute durch Petrous schöpften die Wiener Hoffnung, doch Glieder besiegelte die Meisterhoffnungen in der 64. Minute, woranTorwart Didulica nicht ganz unbeteiligt war. Der parierte aber kurz vor Schluss noch einen Mayrleb-Elfer.
Rapid - Bregenz 4:1 (2:1)
Rapid hat die Pflichtübung erfüllt und die Bregenzer Kellerkinder mit einer 4:1-Packung wieder ins Ländle heimgeschickt. Lawaree erzielte bereits in der 2. Minute nach Hofmann-Corner das 1:0. In der 19. Minute war es der Rapid-Kapitän höchstpersönlich, der per Elfmeter auf 2:0 stellte. In der 45. Minute kam nochmals Spannung auf, als Hauser den Anschlusstreffer erzielte. In der Rapid-Viertelstunde machte der designierte Meister aber alles klar: Lawaree mit seinem zweiten Treffer (78.) und Kincl (82.) stellten den Endstand von 4:1 her. Für die Bregenzer heißt es durch den Punktegewinn von Salzburg bei Tirol außerdem: ab in den Keller. Auch rein rechnerisch ist der Klassenerhalt nun nicht mehr zu schaffen.
Sturm Graz - GAK 1:1 (1:0)
Mit einem blauen Auge kam der Titelverteidiger im Grazer Derby davon: die junge Sturm-Mannschaft spielte groß auf und ging in der ersten Hälfte völlig verdient durch Routinier Neukirchner (21.) in Führung. Als schon alle mit einem Sieg der "Blackies" spekulierten, hauchte Ehmann den "Rotjacken" aber nochmals Leben ein: Ausgleich in der vorletzten Spielminute.
Admira - Mattersburg 0:1 (0:1)
Bittere Heimniederlage für die Admira, für die es nun wohl nichts mehr mit einer Verbesserung des Tabellenplatzes wird. Thomas Wagner erzielte bereits in der siebenten Minute den Siegestreffer für die Gäste aus dem Burgenland, die ihrerseits den fünften Tabellenrang souverän verteidigen konnten und durch das Remis von Tirol sich sogar einen kleinen Polster verschaffen konnten.
Wacker Tirol - Salzburg 0:0
Zwar fielen am Tivoli Neu keine Tore, dennoch hatte die Partie einen Sieger: nämlich die Salzburger, denen der eine Punkt reicht, um auch rein rechnerisch den Verbleib in der obersten Spielklasse zu fixieren. Drei Runden vor Schluss hat man neun Punkte Vorsprung auf die Bregenzer und das wesentlich bessere Torverhältnis.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.