Die Swans Gmunden liegen in der „Best Of Five“-Final-Serie der Basketball Superliga (BSL) der Männer wieder voran!
Sie gingen am Samstagabend mit einem 75:67 (40:31) gegen Titelverteidiger BC Vienna 2:1 in Führung. Damit fehlt ihnen nur noch ein Sieg zur sechsten Meisterschaft ihrer Vereinsgeschichte. Das möglicherweise entscheidende vierte Duell steigt am Montag (17.30 Uhr) in Wien-Favoriten.
Am Samstag legten die Oberösterreicher vor knapp 1500 Fans am Traunsee schon früh vor. Ab dem 15:14 in Führung, verwandelten sie in den letzten 63 Sekunden des ersten Viertels drei Distanzwürfe hintereinander zum 26:18.
Erst nach dem 64:49 riss ein wenig der Faden
Im zweiten Abschnitt erhöhten die Heimischen bis auf 39:26 (17.) und kontrollierten das Geschehen. Erst nach dem 64:49 (33.) riss ein wenig der Faden, echt brenzlig wurde es für die auch defensiv starken Swans jedoch nicht mehr.
Den Wienern fehlte das Rezept zum Konter vor allem auch deshalb, weil die Dreipunkter nicht fielen. Hatte Gmunden über 40 Minuten zehn von 23 zu Buche stehen, waren es beim Titelverteidiger lediglich sechs von 28. In der Final-Serie gibt es somit bisher ausschließlich Heimsiege.
Wermutstropfen aus Sicht der Oberösterreicher, die kurz vor dem Triple aus Supercup, Cup und Meisterschaft stehen: Flügelspieler Zachary Charles schied in der 16. Minute aus, nachdem er umgeknickt war.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).