Er gewann in Le Mans, fuhr selbst in der Formel 1 und führte Red Bull an die Spitze ++ Helmut Marko wird heute 80 und denkt nicht an die Pension!
Sein Wort hat Gewicht in der Formel 1. Doch heute - unmittelbar vor dem Rennwochenende in Baku - wird Helmut Marko vielen anderen zuhören müssen. Wenn ihm gratuliert wird: Der „Doktor“, der das Red-Bull-Team als Motorsportberater seit dem Formel-1-Einstieg 2005 zu sechs Fahrer- und fünf Konstrukteurs-Weltmeistertiteln geführt hat, feiert heute seinen 80. Geburtstag!
„80 ist auch nur eine Nummer ...“
„Gott sei Dank ist es nicht an einem Freitag, Samstag oder Sonntag“, meint Marko zu seinem runden Geburtstag. Er lässt sich lieber zu Siegen mit den „Bullen“ gratulieren. Weil: „80 ist auch nur eine Nummer ...“
Bewegt waren diese Jahre auf jeden Fall: Nach seinem Studium startete der Jurist als Rennsportler in der Formel V, seinen größten Erfolg feierte er auf der Langstrecke: Gemeinsam mit dem Holländer Gijs van Lennep gewann Marko 1971 die 24 Stunden von Le Mans, der legendäre Porsche 917 ist im Werksmuseum in Stuttgart zu bewundern. Denn der Distanzrekord von 5335,13 Kilometern hielt 39 Jahre lang!
Aufgewirbelter Stein beendete aktive Karriere
1971 stieg der Grazer in die Formel 1 ein, fuhr auch im Folgejahr für B.R.M. - bis beim Großen Preis von Frankreich ein aufgewirbelter Stein das Helmvisier durchschlug, eine schwere Augenverletzung seine aktive Karriere beendete.
Kein Wunder, wenn Marko heute meint: „Das größte Glück ist, dass man die aktive Rennzeit überlebt hat, das waren sehr gefährliche Zeiten.“ An baldigen Ruhestand denkt der „Doktor“ übrigens keineswegs: „So lange ich geistig und körperlich fit bin, Freude und Leidenschaft da sind ...“
Formel-1-Promis gratulieren Marko
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.