In Windischgarsten und Rosenau geht am Samstag Betrieb am Wurbauerkogel wieder los - vorerst noch im Wochenendbetrieb. Die Aussichten sind aber mehr als trüb, im September läuft die Betriebsgehemigung für die Seilbahn aus.
In zwei Tagen startet am Wurbauerkogel die Saison – vorerst im Wochenendbetrieb, ab dem 6. Mai dann im durchgehenden Sommerbetrieb. „Von gemütlichen Erlebnissen wie Bogenschießen und Wandern bis hin zum Adrenalin-Kick beim Alpine Coaster oder dem rasanten Downhill im Bikepark ist für jeden – ob Klein oder Groß, ob Jung oder Alt – das Richtige dabei“, rühren die Hinterstoder-Wurzeralm-Bergbahnen die Werbetrommel für den Abenteuerberg auf dem Gemeindegebiet von Windischgarsten und Rosenau.
Dass die Besucher weiter auf die beliebte Sommerrodelbahn verzichten müssen, bleibt unerwähnt. Sie musste nach einem Hangrutsch 2021 gesperrt werden. Das ist aber bei weitem nicht das einzige Problem: Im September läuft die Betriebsgenehmigung für die Seilbahn aus. „Wenn wir bis dahin keine Lösung erzielen, sieht es düster aus“, ist auch beim Windischgarstener Bürgermeister Bernhard Rieser (SP) die Vorfreude auf den Saisonbeginn getrübt. Seine Hoffnungen ruhen einerseits auf den Plänen für ein neues Seilbahngesetz. „Dieses würde uns einen Aufschub um zwei bis drei Jahre ermöglichen“, so der Ortschef.
Windischgarsten und Rosenau können sich die Investition von zwölf Millionen Euro nicht leisten. Uns muss das Land helfen.
Bernhard Riesner, SP-Bürgermeister
Andererseits hofft er auf finanzielle Unterstützung vom Land: „Wir haben ein Konzept für einen Ganzjahresbetrieb mit einer Kombi-Seilbahn und einer neuen Sommerrodelbahn erstellt. Diese würde mit Gondeln und einem Sessellift den Berg hochfahren.“
Projektkosten belaufen sich auf 12 Millionen Euro
„Die Gesamtkosten von zwölf Millionen Euro können wir und Rosenau aber nicht bezahlen. Da die Bergbahnen auch nichts investieren wollen und nur als Betreiber weitermachen wollen, benötigen wir die Hilfe vom Land.“ Bis Mitte Mai will Rieser das Konzept in Linz präsentieren.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.