Eigentlich wollte Elfi Jirsa vor 34 Jahren nur ihren Cholesterinwert feststellen lassen, doch die Blutuntersuchung brachte etwas anderes ans Tageslicht: eine Vorstufe für Knochenmarkkrebs (Multiples Myelom). Wie es der Patientin gelang, die bösartige Erkrankung in den Griff zu bekommen und trotzdem ein ziemlich normales Leben zu führen.
Ein Multiples Myelom bzw. die Vorstufe der Krebserkrankung (Gammopathie) wird bei sehr vielen Patienten nur als Zufallsbefund entdeckt. Denn tückischerweise treten zu Beginn kaum Beschwerden auf. Dadurch bleibt die bösartige Erkrankung der Plasmazellen im Knochenmark viel zu lange unerkannt. Dass Frau Jirsa – mittlerweile leitet sie die Selbsthilfegruppe Myelom- und Lymphomhilfe Österreich – den Krebs mehrfach zurückdrängen konnte, verdankt sie der guten medizinischen Versorgung und einer großen Portion Glück.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.